Viele reden von 'Strategie' aber was versteht man darunter. Strategie wird in der Regel als die grundsätzliche, meist langfristige Verhaltensweise, d. h. Maßnahmenkombinationen, des Unternehmens gegenüber seiner Umwelt, und zwar zur Verwirklichung der langfristigen Ziele verstanden. Ab und zu müssen Strategien aber auch angepasst werden, je nachdem mit welchen Veränderungen das Unternehmen sich auseinander setzen muss. Hier unterstütze ich UnternehmerInnen bzw. Führungskräfte von KMUs, neue Strategien zu entwickeln bzw. alte Strategien an neue Bedingungen anzupassen. Dabei geht es zum Beispiel um Entwicklung bestehender oder um die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Es kann um Marktpositionierungen gehen, um Diversifikationen im Produktspektrum, um Kernkompetenzen zu erweitern bzw. zu fokussieren und so weiter. Eine Strategie ist immer so individuell wie das Unternehmen. *
In Unternehmen kann es viele Konflikte geben. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Ursachen. Ich sehe Konflikte als etwas Natürliches und nichts kann so schwerwiegend sein, als dass man nicht auch Lösungen finden kann. Ich habe mich in den vergangenen Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigt und dazu auch ein Trainingsbuch veröffentlicht. Hier unterstütze ich UnternehmerInnen bzw. Führungskräfte von KMUs, in dem man gemeinsam die Situation aus den unterschiedlichsten Perspektiven genau analysiert und zu Lösungen kommt. Sie finden viele meiner Artikel zu Unternehmen auf dieser ConAquila Seite
Zu den wichtigsten Konfliktursachen können Sie diesen Artikel lesen.
Die Wahrnehmungspsychologie ist ein spannendes Feld und deshalb auch ausschlaggebend dafür, wie ein Mensch seine Umwelt wahrnimmt. Was hat das nun mit Ihrem Unternehmen zu tun? Sehr viel, denn jedes Unternehmen muss ja zunächst mit seinem Angebot in das Wahrnehmungsfeld des Kunden kommen. Und wenn es dort ist, kommt es darauf an, wie es wahrgenommen wird. Ich studierte neben der Betriebswirtschaftslehre, Markt- und Werbepsychologie und berate Unternehmerinnen hinsichtlich der Imagegestaltung. Es geht nicht darum, etwas zu zeigen, was nicht vorhanden ist. Bei der Imageberatung geht es vielmehr darum, wie sich das Unternehmen positionieren kann, dass es auch das darstellt, wofür es mit seinen Kernkompetenzen, seinen Werten und Maßstäben steht. Damit genau die Zielgruppe angesprochen wird, die man auch haben möchte.*
* Damit persönliche Befangenheit als auch Copyright-Fragen, die sich aus einer gemeinsamen Mentoringarbeit ergeben könnten und damit ausgeschlossen werden sollen, kann ich weder Beratungen noch Mentorings annehmen, die sich inhaltlich mit meinem Portfolio bzw. meinen Angeboten überschneiden.