Damit mehr passiert als Reden, kommen vielfältige Methoden, man spricht von Interventionen, zur Anwendung. Allgemein wirken strukturiertes und analytisches (z. B. bei
Karrierplanung, Zeimanagement o. ä.) als auch kreatives, rezeptives und intuitives Vorgehen (bei Sinnfindung, Blockadenlösung etc.) je nach Gegebenheit und Aufgabenstellung
wegweisend. Manchmal ist es auch sehr hilfreich für den Coachee, psychologische Profile einzusetzen.
Ich arbeite mit Interventionen aus den folgenden Bereichen:
- EFT - Emotional Freedom Techniques.
- kinesiologisches austesten von Blockaden & Glaubenssätzen
- AuditiveCoaching©
- Systemischen Aktionsverfahren
- Gesprächstherapie
- Konfliktforschung
- Burnoutprävention
- Imaginativen Verfahren (Meditationen, Zeitreisen etc.)
- Achtsamkeitstrainings und Meditationen angelehnt an den ZEN Buddhismus
- AuditiveCoaching© - Coaching mit Musik, Klang & Gesang
- Sound Healing Voice - gezielter Stimmeinsatz zur Behebung und Lösung von inneren Blockaden, zur Stärkung des Selbstvertrauens und somit der Selbstwirksamkeit
- Musiktherapie
- Morphogenetik
- Atemübungen, Pranayama aus dem klassischen Hathayoga zur Stressbewältigung
- Emotional Balance Verfahren mit Muskeltest, Klopfen und Affirmationen
- Authogenes Training
- Systemtheorie
- Bioenergetik
- Archetypenarbeit
- Leadership Forschung (Betriebswirtschaftslehre, Arbeits- und Organisationspsychologie)
- NLP
- Trance & Hypnose
- EMDR (bilaterale Stimulation) - hier geht's zu einem Blogartikel über EMDR
-
diverse psychologische Profile
- Suggestionstherapie in abgewandelter Form